Das sichere Beantworten heikler Fragen, das Beherrschen rhetorischer Stilmittel, der routinierte Umgang mit Technik - jedes Medientraining dient dazu, bestimmte Fähigkeiten zu erwerben oder auch zu stärken.
Damit dies gelingt, garantiere ich jedem Klienten ein maßgeschneidertes Coaching auf höchstem Niveau. Schon bei der Konzeption berücksichtige ich deshalb Ihren persönlichen medialen Erfahrungshorizont sowie branchenspezifische und situationsbedingte Besonderheiten.
Die Arme verschränkt, die Hände gefaltet, ein Lächeln oder auch nicht - ausschlaggebend für die Ausstrahlung eines Menschen sind mit 55 Prozent seine Körpersprache und mit 30 Prozent der Klang seiner Stimme.
Interessanterweise sind Experten davon überzeugt, dass nonverbale Kommunikation steuerbar ist - vorausgesetzt, man identifiziert sich mit seiner Rolle und übernimmt sie wie ein Charakterdarsteller.
Janko Tietz, Chef vom Dienst bei "Spiegel Online", plädiert im medium magazin für eine Fusion von Print- und Onlineredaktionen des Hauses. Seine Vision sei, dass das gesamte Produkt Spiegel von einer Leitung geplant und verantwortet wird - Tietz zählt dazu das Heft, das Digitalangebot und das neue Bezahlmodell Spiegel .
weiterlesen »Medien haben einen spürbaren Einfluss auf deutsche Gerichtsprozesse. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Litigation-PR-Agentur CONSILIUM Rechtskommunikation in Kooperation mit der Universität Mainz.
weiterlesen »
Ein professioneller Redner erreicht sein Publikum nicht nur über die Inhalte seines Vortrags. Vielmehr geht es um das Wie: eine zielgruppengerechte Ansprache und eine professionelle Performance. Vor allem Patienten und deren Angehörige wollen laienverständlich informiert werden.
Aktionäre, Mitarbeiter, Journalisten... - wer erfolgreich kommunizieren will, muss die Sprache seiner Zielgruppe sprechen, Botschaften so formulieren, dass der Empfänger sie richtig versteht.
Genau darin unterstütze ich Sie als Mediencoach. Neben theoretischem Wissen über erfolgreiche Kommunikation versichere ich Ihnen ein hochprofessionelles Training vor laufender Kamera mit ausführlichem Feedback.
Die Medien werden oft als "vierte Gewalt" im Staat bezeichnet. Pascale Pathé weiß, warum. Mehr als zwanzig Jahre ist sie als Journalistin für Print- und Online-Medien sowie für Fernseh-Formate tätig. Ihr Wissen stellt sie zudem Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten als Mediencoach und PR-Beraterin zur Verfügung.